
Der Blaue Engel
Das Theater im Kurhaus Titisee zeigt am 04. Dezember das Stück DER BLAUE ENGEL, basierend auf dem Roman von Heinrich Mann (Professor Unrath) und dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1930. In Zusammenarbeit mit der Hochschwarzwald Touristik GmbH (HTG) werden wir am Donnerstag, den 28.11.2013 um 20 Uhr diesen Film mit Marlene Dietrich und Emil Janningsin der Hauptrolle aufführen.
Wer bereits im Besitz einer Eintrittkarte für das Theater im Kurhaus ist, erhält an der Kinokasse eine Ermäßigung von 1 Euro, eine Kinokarte unserer Aufführung am 28.11. berechtigt zu einem um 2 Euro reduzierten Eintritt bei der Theaterkasse.
Der Blaue Engel - der Film
Im Drama Der blaue Engel verfällt Emil Jannings als tyrannischer Gymnasialprofessor den Verführungskünsten von Marlene Dietrich, die in einer zwielichtigen Nachtbar singt.
Professor Immanuel Rath (Emil Jannings) hat einen geordneten Tagesablauf und lebt in seiner bis ins kleinste Detail geordneten Welt. Als Gymnasialprofessor führt er ein strenges Regiment. Das bringt ihm in seiner Klasse männlicher Schüler, den Spitznamen Unrat ein. Als er vom Klassenprimus, erfährt, dass sich einige seiner Schüler abends im Hafen-Viertel in einer Spelunke Namens „Der blaue Engel” herumtreiben, zögert Rath keine Sekunde diesem Treiben schnellstmöglich ein Ende zu setzen. In der Kneipe trifft er auf eine Welt, in der leicht bekleidete Damen frivole Lieder zum Besten geben und mehr zeigen, als die öffentliche Moral erlaubt.
Rath hingegen schliddert in eine Gesellschaft, die alle seine Werte auf den Kopf stellt. Im “Blauen Engel” lernt er die Tänzerin und Sängerin Lola-Lola (Marlene Dietrich), den Direktor und Zauberer Kiepert (Kurt Gerron), dessen Frau Guste (Rosa Valetti) und den stummen Clown (Reinhold Bernt) kennen.
04. Dezember 2013, 20 Uhr (Einführungsvortrag 19:15 h) Kurhaus, Titisee
Tickets bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (www.hochschwarzwald.de), der Badischen-
Zeitung oder unter Telefon: 07652-1206-8125.
Der blaue Engel - das Schauspiel
Schauspiel von Peter Turrini
nach Heinrich Manns Roman „Professor Unrat“
und dem gleichnamigen Film „Der blaue Engel“
von Josef von Sternberg
Verwendung des Drehbuches von Carl Zuckmayer, Robert Liebmann und Karl Gustav Vollmoeller, Fassung des Theaters in der Josefstadt Wien von Peter Turrini, Liedtexte und Musik von Friedrich Hollaender
Mit
Gerd Silberbauer als Prof. Immanuel Rath, genannt Unrat
Stefanie Mendoni als Rosa Fröhlich, genannt Lola Lola
Judith Steinhäuser, Hans Machowiak, Roland Schreglmann,
Andreas Klein, Peter Schmidt-Pavloff, Hermann Höcker
Akkordeon: Jolanta Szczelkum
Regie: Frank Matthus
Der pedantische Gymnasialprofessor Rath (G. Silberbauer), von allen „Unrat“ genannt, besucht das Etablissement „Der Blaue Engel“, um herauszufinden, warum seine Schüler Feuer und Flamme sind für Lola (S. Mendoni). Kaum sieht er sie, weiß er es. Von nun an gibt es für ihn nur noch seine Liebe. Schnell spricht sich herum, wo der sittenstrenge Professor seine Abende verbringt. Aber Hohn und Spott prallen an ihm ab. Er quittiert den Schuldienst und heiratet Lola, die sein Geld mit vollen Händen ausgibt. Als seine Ersparnisse aufgebraucht sind, muss Lola wieder als Tingel-Tangel-Tänzerin auf die Bühne – und auch Rath selber wird gezwungen als Clown aufzutreten. Gerd Silberbauer spielt unter höchstem körperlichem Einsatz und macht die in Raths liegende Tragik mit großem Gefühl greifbar. (Karl-Heinz Körblein, mainpost.de, 22.01.2012) Stefanie Mendoni spielt die fesche Lola. Frech, naiv, oberflächlich. (Diethelm Textoris, derwesten.de, 30.01.2012) Schauspiel von Peter Turrini nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann Regie: Frank Matthus Mit Gerd Silberbauer, Stefanie Mendoni, Peter Schmidt-Pavloff, Judith Steinhäuser u. a.; am Akkordeon: Jolanta Szczelkun